Sheela Gowda – Kunst zwischen Spiritualität und Wirtschaft

Date : 30. Mai 2023

Kunst, die sich auf das Jetzt fokussiert und die Vergangenheit miteinbezieht, die lebende Traditionen in einem wachsenden Wirtschaftsdiktat der Gesellschaft untersucht, deren Abstraktion auf eine sinnlich erfahrbare Wirklichkeit referiert und Geschichten erzählt – das ist Sheela Gowda. Bekannt wurde die indische Künstlerin mit raumgreifenden Installationen, die aus zwar sehr alltäglichen, doch in ihrer Kombination ungewöhnlichen Materialien zusammengesetzt sind. Altmetall, entsorgtes Haushaltsgerät,…


Doug Aitken – Installationen zwischen Raum und Zeit

Date : 27. Mai 2023

Der 1968 in Redondo Beach, Kalifornien geborene Doug Aitken ist ein US-amerikanischer Fotograf, und Multimedia-Künstler. Seine Arbeiten sind geprägt von den Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Umwelt und glänzen durch unkonventionelle Ausstellungsräume, wie zum Beispiel »Station to Station« von 2013, welches aus einer Zugfahrt von New York nach San Francisco und insgesamt neun Stationen bestand. Zu sehen waren Konzerte, Performances…


Annette Messager – Installationen zu Spatzen und Strickwaren

Date : 12. Mai 2023

Auch wenn die 1943 in Berck geborene französische Künstlerin Annette Messager sich selbst nicht als Feministin bezeichnet, so greift sie in ihren Installationen doch immer wieder das Thema der Weiblichkeit auf, und sei es nur, indem sie mit Materialien arbeitet, die gemeinhin als „typisch weiblich“ gelten, wie etwa Strickarbeiten, Stickereien oder Frauenzeitschriften mit ihren Schönheitstipps und Kochrezepten. Sie spielt mit…


Die Chapman-Brüder – Hippie-Kunst zwischen Goya und Hitler

Date : 4. Mai 2023

Sie haben auf Originaldrucke von Goya gekritzelt und alte Porträts mutwillig zerstört: die einzigen Künstler ihrer Generation, die etwas Bedeutendes zur Kunst der Vergangenheit zu sagen haben, sind Jake und Dinos Chapman. Werdegang von Jake und Dinos Chapman Jake wurde 1962 in London geboren, Dinos 1966 in Cheltenham. Ihr Vater war Kunstlehrer. Nach dem Schulabschluss studierte Dinos am Ravensbourne College of…


Antony Gormley – der eigene Körper als Modell

Date : 27. April 2023

Antony Gormleys Werke sind geprägt von ständiger Innovation und seinem Einblick in die Kulturen der Erde, den er auf seinen vielen Reisen erworben hat. Er verbindet auf einzigartige Weise die verschiedenen Kunststile der Welt mit modernen Wissenschaften wie der Chaostheorie und erweitert sie in Zeit und Raum. In vielen seiner Werke benutzt er seinen eigenen Körper als Modell, für Abdrücke…


Steve McQueen: Vom missachteten Legastheniker zum Oscar-Gewinner

Date : 12. April 2023

Der 1969 in London geborene Steve McQueen ist derart vielseitig tätig, dass man schon eine längere Liste aufmachen muss, um sein Wirken zu beschreiben. Weltbekannt wurde er allerdings in seiner Funktion als Regisseur des Films „12 Years a Slave“, der 2014 den Oscar in der Kategorie „Bester Film“ erhielt. Dabei ist er dazu auch noch als TV-Autor, als bildender Künstler,…


Santiago Sierra – Gesellschaftskritik als Konzeptkunst

Date : 20. März 2023

Santiago Sierra ist bekannt dafür, dass er immer wieder sehr gesellschaftskritische Projekte anführte. Vor allem Armut und Entlohnung thematisierte er häufig. Seine Methoden gelten als provokativ und radikal. Dadurch hatte er nicht nur Fans, sondern auch viele Menschen, die ihn verachteten. Geboren wurde er 1966 in Madrid. Anfangs studierte er auch in seiner Heimat. Dann studierte er auf der Hochschule…


Nan Goldin macht Kunst um Gewalt, Sex, Begehren, Tod und Drogen

Date : 6. März 2023

Nan Goldin ist eine am 12.09.2953 in Washington, D.C. geborene Künstlerin, deren Werk hauptsächlich aus Fotos und Filmen besteht. Themen ihrer Kunstwerke sind Gewalt, Sex, Begehren, Tod und Drogen; ihre Fotos liefern sehr private, intime Einblicke in die Travestie- und Homosexuellenszene, der sie auch selbst angehört. Ihre Motive sind meist enge Freunde und Vertraute, aber auch Liebhaber*innen. Diese fotografiert sie…


Mona Hatoum und die Beziehung zwischen Welt, Politik und Individuum

Date : 2. März 2023

Mona Hatoum wurde 1952 in Beirut im Libanon geboren, als Kind geflohener Exil-Palästinenser. Mona hatte Zeit ihrer Kindheit und Jugend das Gefühl in diesem Land nicht richtig dazu zu gehören. So kam es dann auch, dass sie 1975 nach London übersiedelte, nach einer, ursprünglich nur als Kurztrip geplanten Reise. In den folgenden Jahren besuchte sie an ihrem neuen Wohnsitz die…


Artur Zmijewski bezieht sich auf Individuen und gesellschaftliche Traumata

Date : 28. Februar 2023

Die Arbeiten von Artur Zmijewski beziehen sich auf Individuen und gesellschaftliche Traumata. Seine Bilder wirken auf den ersten Blick wie rein dokumentarische Fotografien und Videos, doch wird die analytische Inszenierung des Künstlers durch die Bildauswahl im Bearbeitungsprozess deutlich erkennbar. Zmijewski scheut sich nicht, die allgemein anerkannten Regeln der Political Correctness in Frage zu stellen. Seine Arbeiten zu geistig und körperlich…


Yayoi Kusama thematisiert Psychologie Feminismus, Besessenheit, Sex, Zerstörung und intensive Selbstreflexion

Date : 11. Februar 2023

Die Malerin, Bildhauerin, Filmemacherin und Performerin Yayoi Kusama ist eine berühmt provokative Avantgarde-Künstlerin, die vor allem für ihre Werke mit sich wiederholenden Motiven und psychedelischen Bildern bekannt ist, die Themen wie Psychologie, Feminismus, Besessenheit, Sex und Schöpfung hervorrufen, Zerstörung und intensive Selbstreflexion. Im Laufe des nächsten Jahrzehnts erwarb sie sich einen Ruf als umstrittenes Mitglied der New Yorker Avantgarde und…


Gavin Turk – Kunst aus recycelten Müll

Date : 9. Februar 2023

Gavin Turk ist Bildhauer und Fotograf. Er studierte von 1989 bis 1991 am Royal College of Art in London, machte aber wegen einer umstrittenen Show namens Cave keinen Abschluss. Die Show bestand aus einem weißen Raum und einer Gedenktafel, die die Tatsache ehrt, dass Turk selbst in diesem Raum gearbeitet hatte. Er gilt als Mitglied der Young British Artists, einer…


@