Lucian Freud – Maler der Nackten

Date : 12. April 2022

Lucian Freud, ein Enkel des bekannten Psychoanalytikers Sigmund Freud, wurde am 8. Dezember 1922 in Berlin geboren. 1933 emigrierte Lucian Freud mit seiner Familie nach Großbritannien, wo er 1939 die britische Staatsbürgerschaft annahm. Freud lebte und arbeitete bis zu seinem Tod in London. Er verstarb am 20. Juli 2011 im Alter von 88 Jahren. Freud gilt als einer der bekanntesten…


Takashi Murakami – der König des Stilmixes und der Pop Art

Date : 8. April 2022

Spätestens nach seiner Kunst auf den Taschen von Louis Vuitton ist der japanische Künstler Takashi Murakami weltweit bekannt. Musik-Fans kennen seinen Namen durch Kanye West, auf dessen CD-Cover Murakamis´Kunst zu sehen ist. Was macht Takashi Murakami zu so einem beliebten Künstler? Wie hat er es so weit in die Popkultur hinein geschafft? Eine Biographie. Werdegang und Stil Der 1962 in…


Maurizio Cattelan – Wenn Satire und Humor zur Kunst werden

Date : 8. April 2022

Maurizio Cattelan wuchs in Padua, einer norditalienischen Stadt, auf. Sein Vater war Lastwagenfahrer, seine Mutter war Dienstmädchen, und die Familie war finanziell knapp bei Kasse. Er war immer ein Außenseiter, verachtete die Schule, bekam schlechte Noten und geriet regelmäßig in Schwierigkeiten. Um seine Familie zu unterstützen, nachdem er die High School abgebrochen hatte, arbeitete er in einer Reihe von unbefriedigenden Jobs…


Matthew Barney- Kunst statt Schönheitschirurgie

Date : 4. April 2022

Matthew Barney ist ein erfolgreicher und bekannter Künstler in der aktuellen Medienkunst. Neben Skulptureninstallationen ist er vor allem für seine Performances und provokativen Filme bekannt geworden. In seinen Werken verwendet er eine eigene Bildsprache, die von Metaphern und Symbolen geprägt ist. Hauptthema seiner Arbeiten ist der menschliche Körper, vor allem Athletik und Sexualität prägen seine Werke deutlich. Seine oft auch…


Marcus Harvey – von Myra, der Kindermörderin zur nackten Margaret Thatcher

Date : 2. April 2022

Marcus Harvey wurde 1963 in Leeds geboren und lebt und arbeitet in London. Er machte Ende der 1980er Jahre seinen Abschluss am Goldsmith’s College. Danach arbeitete er sieben Jahre lang nachts als Krankenpfleger und tagsüber als Künstler. Während er sich seinen wackeligen Weg nach vorne bahnte, heiratete er, bekam ein Kind, ließ sich scheiden, ging eine weitere Beziehung ein und bekam zwei…


Carsten Höller – Der Wahrnehmungsforscher als Künstler

Date : 31. März 2022

Der deutsche Künstler Carsten Höller ist vor allem mit seinen interaktiven, großformatigen Installationen bekannt geworden. 1961 in der belgischen Hauptstadt Brüssel geboren und aufgewachsen, wo seine Eltern bei der damaligen Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) beschäftigt waren, ging Höller nach dem Schulabschluß nach Kiel und studierte dort Agrarwissenschaften. 1993 machte er seinen Doktor. In der Habilitation beschäftigte er sich mit der Frage, auf…


Peter Doig – der Meister der figurativen Kunst

Date : 25. März 2022

Er ist ein Wanderer zwischen Traum, Echo und Surrealität: Peter Doig. Seine Kunst führt in mystische, traumverlorene Welten. Goig wurde am 17. April 1959 in Edinburgh geboren. Schon ein Jahr nach seiner Geburt zogen die Eltern aus der hügeligen Hauptstadt Schottlands nach Trinidad. In der Karibik verbrachte er seine ersten Jahre. Bald ging es weiter nach Kanada, dann London. Zahlreiche…


Monica Bonvicini – schon fast eine Ikone

Date : 22. März 2022

Monica Bonvicini ist eine italienische Künstlerin, die sich in ihren Arbeiten vornehmlich mit dem Zusammenspiel von Machtverhältnissen, Geschlechterrollen und Architektur auseinandersetzt. Sie nimmt häufig Bezüge aus künstlerischen Stilrichtungen wie Minimalismus, der Konzeptkunst aber auch dem Dadaismus oder des Surrealismus. Mittlerweile zählt Bonvicini zu den bedeutendsten Vertretern der Gegenwartskunst und hat bereits viele international renommierte Preise gewonnen, darunter 1999 den Goldenen Löwen…


Stefan Alexander – der Meister des Falschen im Wahren

Date : 20. März 2022

Stefan Alexander wurde nach eigener Bekundung am 18. Juni 1945 in Frankfurt geboren. Die Angabe Alexanders zu seinem Geburtsdatum ist offensichtlich falsch. Unsicher ist, ob er in Frankfurt am Main, wie verschiedene Indizien vermuten lassen, oder in Frankfurt an der Oder das Licht der Welt erblickte. Letzteres besagen einige aufgetauchte Urkunden, die manche Experten allerdings für Fälschungen halten. Gesichert erscheint,…


Louise Bourgeois – Spinnen, Zellen und Phalli

Date : 18. März 2022

Louise Bourgeois war eine französisch-amerikanische Künstlerin, deren umfangreiches Werk vor allem aus Skulpturen, Grafiken und Gemälden bestand. Als eine der ersten Künstlerinnen überhaupt befasste sie sich zudem eingehend mit Installationen, indem sie ihre Skulpturen in räumlichen Kontext zueinander arrangierte. Geboren wurde L. Bourgeois am 25. Dezember 1911. in Paris schon als Kind fertigte sie vielzählige Zeichnungen an: Ihre Eltern besaßen…


David Hockney – mehr als Pop Art

Date : 17. März 2022

Erkannt wurde das Talent des 1937 im englischen Bradford geborenen David Hockney bereits in seiner Kindheit, und so wurde er schon früh von seinen Eltern Laura und Kenneth – sein Vater war ein Hobbymaler – gefördert. Aber niemand konnte natürlich ahnen, dass Hockney einmal einer der wichtigsten, einflussreichsten und auch teuersten Künstler des 20. Jahrhunderts werden würde. Nach dem Schulabschluss…


BANKSY – berühmt, berüchtigt und noch immer nicht bekannt

Date : 14. März 2022

Ist es ein Mann? Ist es eine Frau? Sind es mehrere Personen? Wer, was oder welche Menge hinter BANKSY steckt, weiß niemand so genau. Die Werke des Phantoms gehören zu den teuersten Objekten des Kunstmarktes. Doch sie sind nicht das Einzige, durch das BANKSY von sich reden macht… Banksy – Geburt einer Legende Wo und wann BANKSY zur Welt kam,…


@