Melanie Bonajo – Pipi als Protest

Date : 2. Mai 2022

Die Künstlerin und feministische Aktivistin Melanie Bonajo wurde 1978 in Heerlen (Niederlande) geboren. Ihre künstlerische Prägung vertiefte sie während ihres Studiums an der Gerrit Rietveld Academy in Amsterdam und einigen Kursen an der New Yorker School of Visual Arts. Im Anschluss spezialisierte sie sich auf spirituellen Mystizismus sowie religiöse Hermetik und Esoterik während eines Masters in Religionswissenschaften an der Universiteit…


Marko Jakše hält Traumwelten auf Leinwand fest

Date : 2. Mai 2022

Der slowenische Künstler Marko Jakše wird von Kunstexperten für seine expressiven Werke mit kontrastreichen Elementen und fantasievollen, fast schon poetischen Szenerien geschätzt. Geboren wurde er 1959 in Ljubljana. Seit mehr als 30 Jahren begeistern seine künstlerischen Visionen Interessierte aus aller Welt. Mehrere nationale und internationale Auszeichnungen unterstreichen die Bedeutung seiner Werke für die Gegenwartskunst, darunter der Preis des Prešeren-Fonds, der…


Malgorzata Mirgas-Tas – zwischen zwei Welten

Date : 1. Mai 2022

Ihre Bilder zeigen in kräftigen Farben Männer und Frauen, festgehalten in Momentaufzeichnungen. Ihre Kunst zeigt den Alltag, aber nicht irgendwelchen: Sie zeigt den Alltag von den Menschen aus der Roma-Kultur, der sie selbst zugehörig ist. Malgorzata Mirga-Tas´ Werke sind in der aktuellen Biennale zu sehen. Es lohnt sich, einen Blick auf ihre Kunst und ihre Inspirationsquellen zu werfen. Leben und…


Andreas Gursky – Das moderne Verhältnis von Sein und Schein

Date : 1. Mai 2022

Andreas Gursky ist einer der weltweit erfolgreichsten zeitgenössischen Fotografen. Kurz nach seiner Geburt 1955 in Leipzig flieht die Familie aus der DDR und lässt sich in der Rheinmetropole Düsseldorf nieder, wo sein Vater als Werbefotograf arbeitet. Von 1977 bis 1980 studiert Gursky Visuelle Kommunikation bei den bedeutenden Nachkriegsfotografen Otto Steinert und Michael Schmidt an der Folkwang Universität der Künste in…


Grayson Perry – Meistertöpfer und modernes Multitalent

Date : 30. April 2022

Der britische Künstler Grayson Perry hat sich einem uralten Kunsthandwerk verschrieben: der Töpferei. Mit zeitgenössischen Elementen vereint, holte er diese traditionelle Technik in die Gegenwart. Die klassischen Formen seiner Keramikvasen erinnern an Werke aus der Antike, – die Motive darauf sind jedoch brandaktuell. Perry setzt sich mit Gesellschaftskritik und politischen Fragen auseinander; er verspottet die Eliten und deckt die Schwächen…


Simone Leigh – auf vielen Wegen zu einem Ziel

Date : 29. April 2022

Die 1967 in Chicago (Illinois, U.S.A.) geborene Künstlerin wuchs in der South Side der Stadt auf. Als Tochter jamaikanischer Missionare in einer Nachbarschaft, wo beinahe ausschließlich Menschen mit dunkler Hautfarbe lebten, entwickelte sie nach eigener Erzählung nie den Gedanken, ihre Hautfarbe könnte sie in ihrem Leben einschränken. Daraus entwickelte sich ein Selbstbewusstsein, welches sich in ihrer Kunst widerspiegelt, denn diese…


Daniel Buren und die Kunst der Streifen

Date : 29. April 2022

Streifen in verschiedenen Farben sind das Markenzeichen von Daniel Buren. Jeder von ihnen ist genau 8,7 Zentimeter breit. Wie bei den klassischen Markisenstoffen wechselt er seine farbigen Vertikalstreifen mit weißen ab. Seine Arbeiten hat er auf die unterschiedlichsten Bildträger aufgebracht. Der französische Künstler und Kunstwissenschaftler ist ein bedeutender Vertreter der Konzeptkunst, des Minimalismus und der analytischen Malerei. Buren lebt und…


John Currin – Kunst und Sex

Date : 23. April 2022

John Currin ist ein Maler aus den Vereinigten Staaten, der in New York lebt und arbeitet. Er ist bekannt für seine gewagten figurativen satirischen Gemälde, die sexuelle und soziale Themen aufgreifen. Zu seinen Einflüssen gehören die Kunst der Renaissance, die flämische Malerei, Hochglanzmagazine und die Werbung der 1950er Jahre. John Currin (Boulder, 1962) wurde als drittes von vier Kindern eines Physikprofessors…


Chuck Close – der Fotorealismus-Künstler

Date : 21. April 2022

Chuck Close war ein bekannter amerikanischer Künstler, der für seine sehr innovative Art, das menschliche Gesicht zu malen, bekannt ist. Seine großformatigen fotorealistischen Porträts sind sein bekanntestes Werk. Chuck Close wurde am 5. Juli 1940 in Monroe, Washington, geboren. In den ersten zehn Jahren seines Lebens wuchs er in sicheren Verhältnissen auf, bis im Alter von 11 Jahren sein Vater…


Thomas Hirschhorn: Kunst und Politik im öffentlichen Raum

Date : 19. April 2022

Thomas Hirschhorn zählt zu den bekanntesten zeitgenössischen Künstlern. Seine Werke fordern heraus: zu einer Auseinandersetzung mit dem Kunstwerk, dem öffentlichen Raum und der Wahrheit, die wir nicht sehen wollen. Kunst als Event 1954 in Bern geboren, begann Thomas Hirschhorn seine künstlerische Laufbahn an der Kunstgewerbeschule in Zürich. Seit 1983 lebt und arbeitet er in Paris. Seine international anerkannten Werke finden…


Glenn Brown: der Künstler der die Klassiker neu interpretiert

Date : 18. April 2022

Glenn Brown ist ein bekannter britischer Künstler. In seinen Werken ist er für seine Verwendung von Aneignung bekannt. Glenn Brown beginnt mit Repliken von Werken anderer Künstler und verändert sie, indem er ihre Farbe, Position, Ausrichtung, Höhen- und Breitenverhältnis, Stimmung und/oder Größe verändert. Glenn Brown wurde 1966 in der nordenglischen Stadt Hexham, Northumberland, geboren. Er hat über die Bedeutung religiöser…


Miroslaw Balka – der Mensch im Mittelpunkt der Kunst

Date : 15. April 2022

Miroslaw Balka (geboren 1958) ist ein polnischer Bildhauer und Videokünstler, der heute arbeitet. Im Jahr 1985 schloss er sein Studium an der Warschauer Akademie der Schönen Künste ab. Zurzeit arbeitet er im polnischen Otwock und in Warschau. Er erhielt 1991 das Mies van der Rohe-Stipendium des Kunstmuseums Krefeld und ist Mitglied der Akademie der Künste in Berlin. Balka ist Leiter des…


@